Liebe Schokoladen-Fans,
seit zwei Wochen versuche ich, meine Schokolade selbst herzustellen.
Ich möchte keine Wissenschaft daraus machen und mir reicht die Beschaffenheit/Konsistenz, die ich bisher erreicht habe. Das Einzige, was für mich zählt: es sollte kein Haushaltszucker/kein Honig in der Schokolade sein. Ich habe als (für mich gute) Alternative eine fertig gekaufte Erythrit-Stevia-Mischung.
Im Internet gibt es ja sooooo viele Rezepte zur Herstellung von Schokolade. Aber was mich immer verwundert (und wo ich mir von Euch gute Tipps erhoffe), ist das Mengenverhältnis Öl/Fett zu Kakao. Denn das schwankt enorm! Mal liegt das Verhältnis bei 1:5, mal 1:2, mal 1:1.
Wie ich es auch gemacht habe, wurde die Schokolade im Kühlschrank (Asche auf mein Haupt – aber mir schmeckt sie so) fest und geschmacklich gut.
Rezept:
80 g Kokosöl
60 g stark entölter Kakao (Backkakao)
40 g Erythrit-Stevia-Mischung
Prise Salz
Mark einer halben Vanilleschote
Erste Frage: Ist das Verhältnis so okay oder welches Verhältnis nimmt man normalerwiese?
Nun wollte ich gern „Vollmilchschokolade“ herstellen.
Rezept:
80 g Kokosöl
40 g stark entölter Kakao (Backkakao)
30 g Magermilchpulver (war mir zu grobkörnig; also zu Pulver zermahlen)
30 g Erythrit-Stevia-Mischung (zu Pulver zermahlen)
Prise Salz
Mark einer halben Vanilleschote
Aber diese „Vollmilchschokolade“ schmeckt exakt wie die dunkle Schokolade (das erste Rezept) und wird weder heller, noch milchiger im Geschmack.
Zweite Frage: Was mache ich bei der Zubereitung von Vollmilchschokolade falsch? Wie wäre das richtige Verhältnis?
Ich würde mich über Tipps sehr freuen und danke Euch schon jetzt für Eure Unterstützung!
Liebe Grüße
Hopsasa